Zum Inhalt springen

steinhau

Sachdienliche Hinweise zur Medienkultur [seit 2006]

  • Startseite
  • Über
  • Impressum | Kontakt

Kategorie: Science friction

Verbraucherschelte und Wettbewerbsverzerrung; nicht OK

Am 17. Mai 2010 Von Henry In Bericht, Science friction

Beim Aufeinanderstapeln von Milliarden-Umsätzen zeigt sich eine so genannte „Kreativwirtschaft“ gerne einig, um Kraft und Bedeutung zu demonstrieren. Doch mit dem Anprangern einer vermeintlichen Kostenlos-Mentalität ihrer Kunden und der Forderung nach einem Leistungsschutzrecht, das den …

Weiterlesen »

Fragwürdige Offensive

Am 27. April 2010 Von Henry In Bericht, Science friction

Die Medienverbände schieben der Internet-Piraterie die Schuld an der Medienkrise zu – und die Gewerkschaft Verdi bemüht sich kaum erfolgreich um Distanz Dieter Gorny ereiferte sich. Es sei doch jedem klar, so der Vorstandsvorsitzende des …

Weiterlesen »

Danke, ihr „Multifunktionsgeräte“-Käufer …

Am 25. März 2010 Von Henry In Aktuell, Science friction

… ihr habt es vielleicht gar nicht gemerkt, aber in dem Kaufpreis für euer „Gerät“ war eine Abgabe an die „Verwertungsgesellschaft (VG) Wort“ beziehungsweise „VG Bild/Kunst“ enthalten. Ein paar Euro, je nach Kaufpreis, aber immerhin. Diese …

Weiterlesen »

Apropos Leistungsschutzrecht

Am 24. März 2010 Von Henry In Feature, Science friction

Die Verlegerverbände wollen es gerne haben, die Koalitionsregierung hat es in Aussicht gestellt und die Medienbranche diskutiert es heftig: Das so genannteLeistungsschutzrecht. Es soll, kurz beschrieben, eine „Verbesserung des Schutzes von Presseerzeugnissen im Internet“ ermöglichen. …

Weiterlesen »

Inhalte sind wie Wasser – jede Nutzung zählt

Am 20. Januar 2010 Von Henry In Feature, Science friction

Nachrichten, Informationen und Kommunikation zählen heutzutage zur Grundversorgung, heisst es immer öfter, so wie Wasser und Strom. Würden demnach Texte, Bilder und Töne in Netzwerken primär als Datenströme betrachtet sowie nach Mengen gemessen, berechnet und …

Weiterlesen »

Mein Freund, der Echtzeitgeist

Am 6. Januar 2010 Von Henry In Feature, Science friction

„Musik interessiert mich eigentlich nur noch Live auf der Bühne“, sagt er, als wir uns zuprosten. Mein Ex-Kollege, den ich nach Jahren zufällig wieder treffe – bei einem Soul-Konzert – und mit dem ich mich …

Weiterlesen »

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2

Jetzt erhältlich!

Cover Quiartier Latin-Buch
quartierlatin-berlin.de

ABONNIEREN

  • RSS - Beiträge

MEHR VON HENRY STEINHAU

hest.de: Journalismus und Medienwissen

Quartier Latin Berlin – Das Buch

Symbole in der Popmusik [Blog]

KATEGORIEN

  • Ain't it funky now (11)
  • Aktuell (28)
  • Algorithmusstörung (2)
  • Bericht (19)
  • CicloBlog (2)
  • Culture Move (2)
  • Das Montagswort (6)
  • Feature (6)
  • Glosse (26)
  • Ha! (14)
  • Hey, Good Lookin' (20)
  • In eigener Sache (10)
  • Inspector Gadget (9)
  • Interview (7)
  • Kommentar (11)
  • Neues aus Hanebüchen (5)
  • Oh, nein (1)
  • Pendlerpauschale (3)
  • Rezension (12)
  • Science friction (18)

ARCHIV

SCHLAGWORTE

Album-Cover Apple Apps AppStore Archive ARD Bettina Wulff Brands Design Designer Deutsche Bahn Digital Publishing e-Books Facebook Fahrrad Fotografie Frank Schätzing geistiges Eigentum Gestaltung Google iOS iPad iPhone Jazz Joss Stone Journalismus Kreativwirtschaft Leistungsschutzrecht Logos Martin Johanus Medienkunst PaperC Plattencover Pop-Symbole Prince Record Covers Social Media Tagesschau The Speed Dates TYPOberlin Typografie Urheberrecht Verlage Webdesign Werbung

RECHTSHINWEIS

© Copyright 2018 | STEINHAU | Alle Rechte beim Autoren

Erstellt mit WordPress und Chronus.