Zum Inhalt springen

steinhau

Sachdienliche Hinweise zur Medienkultur [seit 2006]

  • Startseite
  • Über
  • Impressum | Kontakt

Einmal zahlen, alles lesen

Am 13. November 2019 Von Henry In Aktuell

Ein „Netflix“ für Journalismus? Wonach Online-Nutzer rufen, scheinen sich Zeitungsverlage nicht zu sehnen und geben News-Aggregatoren einen Korb – das könnte sich ändern.

Weiterlesen »

Wir müssen hier raus!

Am 7. Oktober 2019 Von Henry In Rezension

Eine fulminante Theater-Inszenierung in Berlin zeichnet das Schaffen des großen Rockpoeten und „Ton, Steine, Scherben“-Sängers Rio Reiser nach

Weiterlesen »

Die Erdkugel auf Plattencovern

Am 17. September 2019 Von Henry In Hey, Good Lookin'

Musiker*innen unterschiedlicher Genres drücken immer wieder ihre Besorgnis über den Zustand unseres Heimatplaneten aus. Und das schon seit Jahrzehnten – wie zahlreiche Albencover zeigen.

Weiterlesen »

Unvergessen: Prince († 21.4.2016)

Am 21. April 2019 Von Henry In In eigener Sache, Rezension

Heute vor drei Jahren, am 21.4.2016, ist Prince gestorben. Er wurde 57 Jahre alt. Die Menge der Bücher, Fotobände, Magazine über ihn ist mittlerweile auf weit über 50 Titel angeschwollen, und diese Zahl meint nur …

Weiterlesen »

Quartier Latin Berlin – Das große Buch über den legendären Musikladen

Am 5. Mai 2018 Von Henry In Aktuell, In eigener Sache

Wir  sind dann jetzt soweit, doch wir brauchen Unterstützung. Seht selbst:  Wir – Marco Saß und ich – sind mit diesem Buch also nun seit, ähem, räusper, geraumer Zeit beschäftigt – ein wahres Langzeitprojekt. …

Weiterlesen »

Vor dem Finderlohn kommt die Finderverantwortung

Am 16. März 2017 Von Henry In Kommentar

Etwas finden ist das eine – sich darum zu bemühen, dass die Fundsache zurück zum Besitzer kommen kann, ist das andere. Ähnliches gilt heutzutage aber auch für brisante Ereignisse und Motive, die man gefilmt oder fotografiert hat. Derlei „mediale Fundstücke“ einfach in soziale …

Weiterlesen »

Hair of Soul

Am 6. März 2017 Von Henry In Hey, Good Lookin', Rezension

Das neue Album von Joy Denalane zeigt sie mit riesiger Mähne – ein Motiv, das auch innere Stärke und Selbstbestimmtheit signalisiert. Es fügt sich an ähnliche Cover von Soul-Musikerinnen, die (selbst-)bewusst Haare zeigen.

Weiterlesen »

„Spotlight“: Das Team ist der Star

Am 22. Februar 2016 Von Henry In Rezension

„Spotlight“ ist ein bemerkenswerter Spielfilm über jene langwierigen Recherchen des „Boston Globe“ von 2001 bis 2002, die den jahrelangen, systematischem Kindesmissbrauch durch Kirchenpriester aufdeckten. Spannend inszeniert und meisterlich geschauspielert ist er auch ein Plädoyer dafür, …

Weiterlesen »

Urheberrechtsreform: Überwunden geglaubter Beißreflex gegen Veränderungen und Veränderer

Am 18. Dezember 2015 Von Henry In Kommentar, Oh, nein

Mit ihrem offenen Brief wenden sich Verlage und Autoren gegen ein geplantes Rückrufrecht für Urheber gegenüber ihren Verwertern. Zugleich lehnen sie die geplante Urheberrechtsfeform komplett ab – und greifen damit eine gerade erst gewachsene Einigkeit der Urheber an. (Veröffentlicht …

Weiterlesen »

Kathrin Röggla: Teilhabe ja, Freibier nein!

Am 11. Dezember 2015 Von Henry In Culture Move, Interview

Die Akademie der Künste gehört zu den ältesten europäischen Kulturinstituten. Beim Thema Urheberrecht und Digitalisierung plädiert die Vizepräsidentin Kathrin Röggla für eine Bewusstseinsänderung – in der Öffentlichkeit und in der Politik. Dieses Interview entstand für …

Weiterlesen »

Friedrichshain-Kreuzberg-Museum: Der lange Weg ins Netz

Am 8. November 2015 Von Henry In Bericht, Culture Move

Das Heimatmuseum des Berliner Stadtbezirks Friedrichshain-Kreuzberg hat aus seinen Sammlungen rund 3.500 digitalisierte Objekte online gestellt. Während des knapp zwei Jahre währenden Projekts floss aber auch sehr viel Arbeit in langwierige Rechtsklärungen. Für diesen Bericht besuchte …

Weiterlesen »

Balázs Bodó: Die Kulturindustrien können von den Filesharing-Communities lernen

Am 30. Oktober 2015 Von Henry In Interview, Science friction

Der Ökonom Balázs Bodó untersucht Filesharing-Netzwerke und sogenannte Schattenbibliotheken. Digitale Piraterie sieht er als den „großen, bösen, kommunistischen Wolf“, der Kulturindustrien und Politik zum Umdenken gezwungen hat. Von den Methoden und Regeln der Filesharing-Communities jedoch …

Weiterlesen »

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 11 Weitere Beiträge»

Jetzt erhältlich!

Cover Quiartier Latin-Buch
quartierlatin-berlin.de

ABONNIEREN

  • RSS - Beiträge

MEHR VON HENRY STEINHAU

hest.de: Journalismus und Medienwissen

Quartier Latin Berlin – Das Buch

Symbole in der Popmusik [Blog]

KATEGORIEN

  • Ain't it funky now (11)
  • Aktuell (28)
  • Algorithmusstörung (2)
  • Bericht (19)
  • CicloBlog (2)
  • Culture Move (2)
  • Das Montagswort (6)
  • Feature (6)
  • Glosse (26)
  • Ha! (14)
  • Hey, Good Lookin' (20)
  • In eigener Sache (10)
  • Inspector Gadget (9)
  • Interview (7)
  • Kommentar (11)
  • Neues aus Hanebüchen (5)
  • Oh, nein (1)
  • Pendlerpauschale (3)
  • Rezension (12)
  • Science friction (18)

ARCHIV

SCHLAGWORTE

Album-Cover Apple Apps AppStore Archive ARD Bettina Wulff Brands Design Designer Deutsche Bahn Digital Publishing e-Books Facebook Fahrrad Fotografie Frank Schätzing geistiges Eigentum Gestaltung Google iOS iPad iPhone Jazz Joss Stone Journalismus Kreativwirtschaft Leistungsschutzrecht Logos Martin Johanus Medienkunst PaperC Plattencover Pop-Symbole Prince Record Covers Social Media Tagesschau The Speed Dates TYPOberlin Typografie Urheberrecht Verlage Webdesign Werbung

RECHTSHINWEIS

© Copyright 2018 | STEINHAU | Alle Rechte beim Autoren

Erstellt mit WordPress und Chronus.