Zum Inhalt springen

steinhau

Sachdienliche Hinweise zur Medienkultur [seit 2006]

  • Startseite
  • Über
  • Impressum | Kontakt

Kategorie: Bericht

Ein Kongress wie ein Aufputschmittel

Am 23. September 2010 Von Henry In Bericht, Science friction

Die 2. BuchDigitale (am 14.9. in Berlin) hatte als „Forum für Neues Publizieren“ offenbar gar nicht erst vor, der rund 170-köpfigen Verlags-Community nur reinen Wein prekärer Lagen einzuschenken. Vielmehr servierte sie starken Kaffee der Marke …

Weiterlesen »

Schrift und Raum – Die TYPO Berlin 2010

Am 1. Juni 2010 Von Henry In Bericht, Hey, Good Lookin'

„Es gibt so etwas wie eine Renaissance des Raumes. Viele Menschen kommunizieren sehr versiert über technologische Plattformen, interaktiv und vernetzt, schnell und effizient. Doch gerade deswegen gewinnen Begegnungen und Interaktionen im echten Raum an Bedeutung, …

Weiterlesen »

Verbraucherschelte und Wettbewerbsverzerrung; nicht OK

Am 17. Mai 2010 Von Henry In Bericht, Science friction

Beim Aufeinanderstapeln von Milliarden-Umsätzen zeigt sich eine so genannte „Kreativwirtschaft“ gerne einig, um Kraft und Bedeutung zu demonstrieren. Doch mit dem Anprangern einer vermeintlichen Kostenlos-Mentalität ihrer Kunden und der Forderung nach einem Leistungsschutzrecht, das den …

Weiterlesen »

Fragwürdige Offensive

Am 27. April 2010 Von Henry In Bericht, Science friction

Die Medienverbände schieben der Internet-Piraterie die Schuld an der Medienkrise zu – und die Gewerkschaft Verdi bemüht sich kaum erfolgreich um Distanz Dieter Gorny ereiferte sich. Es sei doch jedem klar, so der Vorstandsvorsitzende des …

Weiterlesen »

Selbstüberschätzing mit Charme

Am 10. März 2010 Von Henry In Bericht, Hey, Good Lookin'

Ich habe die „Limit“-Bühnenshow des Bestseller-Autoren Frank Schätzing gestern im Berliner Admiralspalast gesehen. Ganz so dämlich, wie in einer Rezension in „Der Freitag“ beschrieben, war sie nicht. [Ergänzung/Aktualisierung: Etwas differenzierter und aus meiner Sicht auch fairer bewerten …

Weiterlesen »

Joss Stone Live in Berlin

Am 5. März 2010 Von Henry In Ain't it funky now, Bericht

Beim Konzert der britischen Sängerin braucht die Band reichlich Zeit, um deftig zu klingen, während Stone den an sich urbanen Tanz-Club-Soul mit einem Gala-Diner-Outfit-Auftritt konterkariert. Das heftige, leider zu kurze Finale jedoch versöhnt. Die Band …

Weiterlesen »

„Dafür werden Bühnen gemacht“

Am 18. Februar 2010 Von Henry In Ain't it funky now, Bericht

So liesse sich, in Abwandlung des bekannten Werbespruchs für Kinos, der Eindruck zusammenfassen, den die siebenköpfige Dave Matthews Band mit ihrem imposanten Breitwandrock Live zu erzeugen vermag. Und das, wohlgemerkt, ohne eine einzige Multimedia-Zutat, sondern …

Weiterlesen »

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2

Jetzt erhältlich!

Cover Quiartier Latin-Buch
quartierlatin-berlin.de

ABONNIEREN

  • RSS - Beiträge

MEHR VON HENRY STEINHAU

hest.de: Journalismus und Medienwissen

Quartier Latin Berlin – Das Buch

Symbole in der Popmusik [Blog]

KATEGORIEN

  • Ain't it funky now (11)
  • Aktuell (28)
  • Algorithmusstörung (2)
  • Bericht (19)
  • CicloBlog (2)
  • Culture Move (2)
  • Das Montagswort (6)
  • Feature (6)
  • Glosse (26)
  • Ha! (14)
  • Hey, Good Lookin' (20)
  • In eigener Sache (10)
  • Inspector Gadget (9)
  • Interview (7)
  • Kommentar (11)
  • Neues aus Hanebüchen (5)
  • Oh, nein (1)
  • Pendlerpauschale (3)
  • Rezension (12)
  • Science friction (18)

ARCHIV

SCHLAGWORTE

Album-Cover Apple Apps AppStore Archive ARD Bettina Wulff Brands Design Designer Deutsche Bahn Digital Publishing e-Books Facebook Fahrrad Fotografie Frank Schätzing geistiges Eigentum Gestaltung Google iOS iPad iPhone Jazz Joss Stone Journalismus Kreativwirtschaft Leistungsschutzrecht Logos Martin Johanus Medienkunst PaperC Plattencover Pop-Symbole Prince Record Covers Social Media Tagesschau The Speed Dates TYPOberlin Typografie Urheberrecht Verlage Webdesign Werbung

RECHTSHINWEIS

© Copyright 2018 | STEINHAU | Alle Rechte beim Autoren

Erstellt mit WordPress und Chronus.